Dem Stress im Beruf begegnen
Stressmanagement im Sozialwesen
Wir leben in einer zunehmend komplexeren Welt, die durch globalisierte Märkte, hohe Informationsflut, ständige Erreichbarkeit und Schnelllebigkeit gekennzeichnet ist. Auch der Erwartungsdruck im Berufsleben wächst. Diese Merkmale können zu Überforderung und dem Gefühl des Ausgebranntseins führen – oder zu Höchstleistungen motivieren.
Studien belegen, dass jedem gesellschaftlichen Umbruch eine Phase gefolgt ist, in der die Menschen stressbedingte Krankheiten entwickelt haben und zunächst lernen mussten, mit der neuen Situation umzugehen. Während unsere Kinder in dieser Lebensrealität aufwachsen, müssen wir uns den Umgang damit im Erwachsenenalter aneignen. Die meisten von uns fühlen sich deshalb gestresst, weil wir noch nicht gelernt haben, uns in dieser neuen Welt zurecht zu finden.
Vor allem im beruflichen Kontext sehen sich immer mehr Menschen Stress auslösenden Faktoren gegenüber:
- zunehmender Termindruck, Arbeitsverdichtung, Konkurrenzdruck, fehlende Arbeitsplatzsicherheit
- Doppelbelastung durch Beruf und Familie
- Subjektiv wahrgenommener Freizeitmangel, Freitzeitstress
Ziel
Das Seminar verhilft, Ihre momentane Situation systemisch zu betrachten, mit all ihren Komponenten in Beruf, Freizeit, Familie, etc.
Sie analysieren Ihre individuellen Stressauslöser, um diese mit Hilfe verschiedener Techniken bereits im Vorfeld zu vermeiden. Darüber hinaus lernen Sie Strategien kennen, die Sie in die Lage versetzen, vorhandenem Stress zu begegnen und die Situation kraftvoll zu meistern.
Zielgruppe
- Mitarbeiter/innen aller Ebenen, die aufgrund stressiger Faktoren im Arbeitsleben Überforderung spüren
- Menschen, die sich in ihrer momentanen Lebenssituation überfordert fühlen
(z.B. Vereinbarkeit Familie und Beruf, Pflege Angehöriger,…)
… und Techniken erlernen möchten, Stress zu vermeiden und dem Stress mit professioneller Gelassenheit zu begegnen.
Inhalte
- Was ist Stress?
- Ist-Analyse zur individuellen Stresssituation
- Stressreaktionen und Stressfolgen
- Instrumente zur ganzheitlichen Betrachtung
- Achtsamkeitsübungen
- Techniken zur akuten Stressbewältigung
- Methoden zur langfristigen Stressvermeidung
- Entwicklung einer persönlichen Strategie zur Stressvermeidung und -bewältigung
Seminarzusammenfassung
Termin: | auf Anfrage |
Dauer: | 2 Tage |
Uhrzeiten: | Tag 1 von 10.00-17.00 Uhr, Tag 2 von 09.00-16.00 Uhr |
Veranstaltungsort: | Olsberg, In der Ramecke 10 |
Min. Teilnehmerzahl: Max. Teilnehmerzahl: |
5 12 |
Frühbucherrabatt: | 10 % bei Anmeldung und Zahlung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder bei Anmeldung von 2 oder mehr Personen. |
Ihre Investition: € 775,00 pro Person (zzgl. 19% MwSt)
Ihre Investition umfasst: 2 Seminartage, 2 Referenten, Tagungsskripte auf USB-Stick, Tagungsverpflegung inkl. Mittagessen und Getränke. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.
Unsere Seminare werden mit dem Bildungsscheck NRW gefördert! Sprechen Sie uns an!