Alltagsbegleiter
Alltagsbegleiter unterstützen alte Menschen oder Menschen mit einer Demenzerkrankung oder Behinderung bei allen anfallenden Alltagstätigkeiten: Verpflegung, Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, Einkäufe, Kontaktpflege etc.
In der Weiterbildung erwarten Sie die folgenden Inhalte:
Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion (80 Stunden)
- Kommunikation mit Betreuungsbedürftigen sowie Angehörigen
- Patientenkontakt
- Verhalten in schwierigen Situationen
- Umgang mit persönlichen Empfindungen
- Abschiedskulturen
Krankheitsbilder (24 Stunden)
- Grundkenntnisse der Demenzerkrankungen
- psychische Erkrankungen
- geistige Behinderung
- typische Alterskrankheiten
Alltagsbewältigung (160 Stunden)
- Ernährungslehre
- Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung
- Bewegung
- Haushaltsführung
- Alltagsverrichtung
- Körperhygiene
Kultursensibilität (16 Stunden)
- Herkunft (kulturell, sozial)
- Macht und Gewalt
- Alter und Behinderung
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
- Freude am Umgang mit (alten) Menschen, Einfühlungsvermögen
- Eingangsgespräch und Eignungsfeststellung
PRÄSENZZEITEN
- Theoriephasen: 280 Unterrichtsstunden
- 20 bzw. 40 Unterrichtsstunden pro Woche
- Praktikum: 3 Wochen
- Vollzeit oder Teilzeit
TERMINE auf Anfrage.
Sind Sie arbeitsuchend oder arbeitslos gemeldet? Dann kann Ihnen die Weiterbildung von der Agentur für Arbeit oder dem JobCenter finanziert werden. Sprechen Sie am besten direkt mit Ihrem persönlichen Arbeitsvermittler. Darüber hinaus können Sie bei uns den Bildungsscheck NRW einlösen. Sprechen Sie uns an!